
Wegkreuz von Campo de Santo Antonio

Das Wegkreuz, das am Campo de Santo Antonio steht, ist die greifbarste Erinnerung des heute verschwundenen Franziskanerklosters mit gleichem Namen.
Das Wegkreuz von Santo Antonio, das heute auf dem Campo de Santo Antonio steht, stammt aus dem 16. Jahrhundert und es gibt Dokumentenbeweise von seiner Existenz ab der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, denn im Jahr 1503 beginnt der Bau des Franziskanerklosters durch den II. Graf von Lemos, Rodrigo Enríquez de Castro y Osorio. Verschiedene nachfolgende Grafen setzen den Bau vor, wie seine Tochter, Beatriz de Castro Osorio, die III. Gräfin von Lemos, wodurch sogar der Kardinal Rodrigo de Castro Osorio, Sohn von Beatriz, eine große Geldmenge beisteuerte.
In vergangenen Jahrhunderten und bis zum Verschwinden des Franziskanerklosters befand sich das Kreuz auf der Straße, die die mittelalterliche Brücke mit dem Campo de Santo Antonio verbindet und die daher seit dem 16. Jahrhundert und bis 1937 als Straße des Wegkreuzes von Santo Antonio bekannt war.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde das Wegkreuz an verschiedene Orte innerhalb des sogenannten Campo de Santo Antonio versetzt. In dieser schönen Landschaft von Monforte kann man das Gebäude sehen, dass in den 20ger Jahren des 20. Jahrhunderts als Schule errichtet, umgebaut wurde und später 2001 als Rathaus eingeweiht wurde. Das Wegkreuz steht diesem Ort vor.
Angepasster Text von Felipe Aira Pardo.
Cruceiro Campo Santo Antonio
Information und Kontakt

Plaza Campo Santo Antonio
Monforte de Lemos
27400 Lugo
Ausrüstung und Services



Barrierefreiheit



