Galerie
Galerie

Kirche Santa Mariña

Kirchen/Kapellen

Mitten in der Altstadt von Asma gelegen und umgeben von der Casa de Basán, der berühmten Casona de Lemos (heute das Kulturhau) und der Praza do Cantón, einem der neuralgischen Zentren des Ortes und früher Sitz der verschwundenen Festung von Chantada, Eigentum des Marquis von Astorga.

Das Gebäude ist eine Neuerbauung des 19. Jahrhunderts; unter Bezug auf diese Tatsache gibt es zwischen dem Hauptzugangsportal der Kirche und dem oberen Rundfenster eine Inschrift, die folgendes sagt: "TERRIBILIS EST LOCUS ISTE. HIC DOMUS DEI EST ET PORTA COELI. ANNO MDCCCXVIII (“Herrlich ist dieser Ort, das Haus des Herrn und ie Tür zum Himmel. Jahr 1818)". Auch wenn das Ende dieser Arbeiten auf dieses Datum zurückgeht, so war der Anfang Jahre zuvor. Ab 1793 haben die Arbeiten begonnen, die die Platzprobleme der vorherigen Kirche lösen sollten. So müssen wir sagen, dass die Sakristei, die wir heute sehen, aus Materialien eines anderen Baus errichtet wurde: der Ermitage Santa Ana.

Sie stand auf der heutigen Praza de Santa Ana oder Plazuela, Name unter dem sie bekannt ist, und wurde 1801 auf Anordnung des Bischoffs Felipe Peláez Canedo zum vorstehenden Zweck abgerissen.

Konzentrieren wir uns nun auf die künstlerischen Aspekte. Die Kirche verteilt sich um ein rechteckiges Schiff, das von einer halbrunden Sakristei abgeschlossen wird. Neben dieser gibt es zwei Kapellen: die vom Heligen Anton und die von Johannes dem Täufer, deren Patrozinium ab 1819 José María Quiroga y Pardo Arias inne hatte. In Bezug auf die Bilder ist anzumerken, dass die ursprünglichen Altarbilder wegen eines Brandes nicht erhalten sind. Bei den Schnitzereien ist ein Jesus mit Kreuz auf dem Rücken (von Máximo Magariños= oder ein Heiliger Franziskus, der den vom Kreuz abgenommenen Christus umarmt, hervorzuheben, ein Werk, das in der Weltausstellung 1912 in Barcelona ausgezeichnet wurde.

Aber das wahre Schmuckstück dieser Kirche ist eine Monstranz, die der Marquis von Astorga um das Jahr 1779 schenkte. Am Fuße dieser Goldschmiedekunst erscheint ein Text, der auf die vorstehend genannten Ereignisse Bezug nimmt: " ES GAB SIE DER EHRWÜRDIGE HERR VICENTE/ MARQS. VON ASTORGA/ AN DIE PFARREI SEINER STADT CHANTADA JAHR 1779/MIGL. MATRITI, (Stempel), MG/ GONZ”. Diese Monstranz ist mit mehr als 330 Edelsteinen verziert.

Außen am Gebäude ist die schöne Fassade im neoklassischen Stil interessant, auf deren Vorderseite vier Pilaster mit Sims und geteiltem Giebel hervorzuheben. Von hier aus beginnt ein Sockel, auf dem ein quadratischer Turm ruht, dessen Funktion es ist, den Glockenturm zu stützen, der ebenfalls einen zweiten achteckigen Körper hat. Die meisten Teile der Granitmauer sind regelmäßig und horizontal angeordnet, man nimmt einen klaren Unterschied zwischen den Quaderstein des Hauptschiffes und denen der Sakristei wahr, die von der alten Ermitage Santa Ana genommen wurden.

Iglesia de Santa Mariña

Information und Kontakt

Dirección

Praza de España

Chantada

27500 Lugo

Zeitpläne
Das Innere der Kirche ist geschlossen und kann nur nach vorheriger Anmeldung mit offiziellen Führern besichtigt werden.

Ausrüstung und Services

Parkplatz
Gratis

Barrierefreiheit

Im Auto
Im Fahrrad
Wie kommt man hin Wie kommt man hin